Mittels Haaranalyse suche ich regelmäßig nach den inneren Ursachen der Hufrehe und arbeite eine homöopathische Empfehlung aus. Unberücksichtigt bleibt bei der Haaranalyse allerdings die lokale Hufbearbeitung und Hufbeurteilung. Diese ist jedoch bei allen Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei allen Lahmheiten und insbesondere auch bei der Hufrehe ein wichtiges Faktum, was unbedingt mit in die Therapie einbezogen werden sollte. Denn sowohl die Hufrehe wie auch sämtliche anderen Erkrankungen des Bewegungsapparates können sowohl im positiven wie auch im negativen Sinne durch die Hufbearbeitung beeinflusst werden, Gründe für die Erkrankung können sowohl innerlich wie auch lokal vorhanden sein oder auch ausschließlich im Organismus oder ausschließlich in der lokalen Hufbearbeitung liegen. Vor diesem Hintergrund ist es an der Zeit, sich nicht nur auf das Innerliche zu fokussieren, sondern auch der lokalen Hufbearbeitung Beachtung zu schenken:
„Wurde bei Deinem Pferd eine Hufrehe oder eine andere Krankheit des Bewegungsapparates diagnostiziert? Dann lohnt es sich unbedingt, eine unabhängige Meinung zur Hufbearbeitung einzuholen!
Hast Du selbst das Gefühl, dass irgendetwas mit den Hufen deines Pferdes nicht stimmt? Geht es fühlig und klamm? Verändert sich die Hufform vielleicht mehr und mehr zum Negativen und Du fragst Dich, was hier schief läuft? Treten immer einmal wieder unklare Lahmheiten auf? Zeigt Dir Dein Pferd beim Hufschmied/Hufpfleger Besuch deutlich an, dass die Hufbearbeitung unangenehm ist, beispielsweise durch Unwillen, Treten oder beißen? Auch dies ist ein Grund, sich einmal näher mit der Hufbearbeitung zu beschäftigen, denn Pferde zeigen oft deutlich, dass etwas nicht stimmt, wir müssen nur lernen, ihnen zuzuhören!
Geht Dein Pferd nach dem Besuch des Bearbeiters schlechter als zuvor? Hat Dein Pferd Probleme auf unebenem Boden oder auf Schotter zu laufen?
Oder möchtest Du einfach einmal eine „Hufbearbeitungstheorie unabhängige“ zweite Meinung zum jetzigen Zustand der Hufe Deines Pferdes einholen?
Hast Du die Entwicklung der Hufe Deines Pferdes auf Bildern dokumentiert? Gehen Dein Bearbeiter und Du sie beispielsweise einmal im Jahr durch, um zu erkennen, wie sich die Bearbeitung auswirkt? Vier Augen sehen mehr als zwei, jeder noch so gute Bearbeiter kann im Laufe der Jahre betriebsblind werden!“
Unsere Hufanalyse hilft Dir negative Entwicklungen zu erkennen und in Zukunft abzustellen! Unsere Hufanalyse zeigt Dir, ob alles gut läuft oder vielleicht nicht. Unsere Hufanalyse ist eine ganz unabhängige Meinung, die Dir aufzeigt, ob Du mit Deinem Pferd auf dem richtigen Weg bist oder etwas zum Positiven hin verbessern kannst. Die Hufanalyse soll Dir helfen, die Situation Deines Pferdes besser einschätzen und beurteilen zu können. Die telefonische Bearbeitungsempfehlung soll Dir eine Hilfe sein und Dir aufzeigen, auf welche Punkte Du achten musst und wie negative Faktoren positiv durch die richtige Hufbearbeitung abgestellt werden könnten. Sie soll Dir zusammen mit der Hufanalyse so viel Wissen vermitteln, dass Du eine gute von einer schlechten Hufbearbeitung zu unterscheiden lernst und Dich in die Lage versetzen, selbst beurteilen zu können, wie gut die Hufbearbeitung bei Deinem Pferd durchgeführt wird. Dies gelingt, indem Du durch unsere Arbeit verstehst, auf welche Punkte Du speziell bei Deinem Pferd achten musst. Somit hast Du eine solide Basis für die Arbeit am Huf für Dich selbst oder/und zum Gespräch mit Deinem Hufbearbeiter bzw. Hufschmied.
Unsere Hufbeurteilung ist aber vor allem auch Risiko los für Euer Pferd, denn Ihr erhaltet lediglich eine zweite und völlig unabhängige Meinung und geht nicht das Risiko ein, einen fremden Hufbearbeiter zu rufen, der gleich beginnt, an Eurem Pferd herum zu schnitzen und zu schneiden und die Situation im schlimmsten Falle noch verschärft, nur, weil Ihr einmal eine zweite Meinung zu Euren Pferdehufen einholen möchtet. Ihr könnt ganz in Ruhe über unsere Meinung zu Euren Pferdehufen nachdenken und diese mit Eurem vertrauten Bearbeiter oder auch mit einem neuen Hufbearbeiter besprechen, ohne, dass Euer Pferd in die „Schusslinie“ gerät! Ganz wichtig finde ich, dass Euer Hufbearbeiter bzw. Hufschmied so auch merkt, dass Ihr Euch Gedanken macht und die Hufbearbeitung hierdurch auch wichtige Impulse bekommt, denn dies führt auch dazu, dass es nicht darum geht, schnell schnell die Hufe zu bearbeiten, sondern auch die Qualität zum Aspekt wird.
Ihr könnt uns auch gerne einmal ganz unverbindlich und natürlich kostenlos Eure Pferdehufe mailen, so können wir Euch vorab sagen, ob eine Hufanalyse überhaupt nötig ist oder ob die Hufsituation bereits gut ist und es nichts zu verbessern gibt. So bekommt Ihr erst einmal einen Eindruck, ob es sich lohnt, bei Eurem Pferd eine Hufanalyse durchführen zu lassen oder ob diese vielleicht sogar völlig unnötig und überflüssig ist!
Die oben beschriebenen Fotos aller 4 Hufe sendet Ihr bitte per Mail an: info@tierheilkundezentrum.de oder WhatsApp: 0171-1854723.
Sofern Euch auch Röntgenbilder vorliegen: her damit und unbedingt mitschicken!
Wir freuen uns auch, wenn Ihr ein kleines Video vom Gangbild Eures Pferdes mitschickt!
Erforderlich sind jedoch weder Röntgenbilder noch Video, erforderlich sind nur die oben beschriebenen Bilder, diese benötigen wir so, wie oben aufgeführt!
Mit den Fotos schreibt Ihr uns bitte kurz in der Mail folgende Informationen: Rasse, Alter, Haltung, Fütterung und die Probleme, die bestehen, sofern Probleme bestehen.
Da uns das Thema einer individuell richtigen und für das betroffene Pferd jeweils wirklich passenden Hufbearbeitung sehr am Herzen liegt, geben wir uns bei der Ausarbeitung große Mühe und befassen uns intensiv mit Euren Pferdehufen!
Sobald wir alle nötigen Fotos und Informationen erhalten haben, arbeiten wir die Hufanalyse und Bearbeitungsempfehlung aus und vereinbaren mit Euch einen passenden Telefontermin zur Besprechung der Bearbeitungsempfehlung.
Die Besprechung der Bearbeitungsempfehlung findet dann über die kostenpflichtige Telefonnummer: 09001-888826 statt. Ansonsten fallen für die ausführliche Hufanalyse keine weiteren Kosten an.
Die Hufanalyse/Bearbeitungsempfehlung kann natürlich in eiligen Fällen auch ganz spontan erfolgen: Hierfür einfach Hufbilder mailen an info@tierheilkundezentrum.de oder per WhatsApp: 0171-1854723 und anrufen unter: 09001-888826. In eiligen Fällen gehts auch grundsätzlich ohne Termin!
Die Hufanalyse kostet 1.49 € pro Minute (1,49 €/min aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk ggf. abweichend)
In der Regel dauern die Beratungsgespräche 10 – 25 Minuten. Zu teuer? Nein, ganz sicher nicht! Das Wissen, dass Ihr ENDLICH lernt, wie die Hufe Eurer Pferde bestmöglich und optimal bearbeitet werden sollten ist unbezahlbar!
Ihr lernt für Euer Pferd und wenn Ihr wisst, wie es geht, wie die Hufe richtig bearbeitet werden, dann könnt Ihr darauf achten, dass die Hufbearbeitung richtig und optimal für Euer Pferd erfolgt, dieses Wissen ist so wertvoll für Euer Pferd, dass der Preis viel zu günstig ist. Ich mache mir die Arbeit nicht zum Spaß und ganz sicher auch nicht für die paar Euro, die vom Gespräch übrig bleiben (die Hälfte kassiert der Anbieter der Servicenummer); ich mache mir die Arbeit aus Liebe zu den Pferden!
Bevor jetzt wieder der Kommentar folgt: Warum dann nicht kostenlos, wenn aus Liebe zu den Pferden? Mädels, weil ich dann meine andere Arbeit nicht mehr schaffen würde, kostenlos ist so gefragt, dass es definitiv nicht geht, wenn man irgendwie noch Geld verdienen muss. Auch meine Pferde, Hunde und Katzen möchten noch satt werden und auch ein wenig von meiner soooo kostbaren Zeit inzwischen für sich beanspruchen, genau daher geht das eben nicht kostenlos!