Tja wie fang ich am besten an…

Mein 18 jähriger Wallach ging immer wieder leicht lahm vorne links. Er war irgendwie steif und kam immer als letzter von der Koppel. Ich machte sofort einen Termin mit meinem Osteopath aus, der dann auch einige ‚Sachen‘ in Ordnung brachte. Aber das gewünschte Laufbild stellte sich nicht ein. Sonntag Abend, wann auch sonst, hatte er eine ziemlich hohe Atemfrequenz und ich rief den Tierarzt an weil er doch sehr den Eindruck machte das er ziemlich starke Schmerzen hatte. Diagnose Hufrehe. Er bekam Schmerzmittel und Entzündungshemmer und ich war schockiert.
Am nächsten Tag wurde es schlimmer… er schaukelte nur noch in der Sägebockhaltung und legte sich immer wieder hin. Nachdem mein Tierarzt ihm Hufverbände, die an den Trachten erhöht waren, gebastelt hatte wurde es ein bisschen besser aber nicht so wie ich gehofft hatte. Ich fragte wie lange Titano das noch aushalten kann und er antwortete wenn das so weitergeht schläfert er ihn morgen ein. Das musste ich erst mal schlucken.
Am nächsten Tag war es nicht unbedingt besser aber Titano versuchte in der Box vor dem Tierarzt zu ”flüchten“ da war klar einschläfern ist nicht. Gott sei dank! Ich fragte mich was ich denn außer Tierarzt und Schmerzmittel noch tun kann und meine Boxennachbarin rief eine Freundin an die auch vor Jahren ein Pferd hatte was an Hufrehe erkrankt war die das Hufelexier von Frau Nehls gefüttert hatte und sehr begeistert war. Noch am selben Abend bestellte ich das Hufelexier.
Zu Hause begann ich mich auf der Homepage vom Tierheilkundezentrum einzulesen und rief am nächsten morgen an um die Vet Komplex Globuli (Hufrehe Homöopathie) auch zu bestellen. Eine nette Dame am Telefon riet mir dann noch zu den passenden Hufrehe Kräutern. Fieberhaft wartete ich auf das Paket was sehr zügig kam. Es vergingen glaub ich drei Tage wo ich auf eine Wirkung hoffte und sie trat ein. Titano wurde ruhiger seine Atmung beruhigte sich und auch dieses verkrampfte vor und zurückschaukeln. Mein Tierarzt wechselte die Hufverbände alle zwei Tage. Nach weiteren zwei Tagen lag Titano wieder mit Schmerzen in seiner Box und ich sah Blut an einem Hufverband. Im liegen hab ich den Verband entfernt und ein riesiger Hufabszess kam zum Vorschein. Nachdem der Verband entfernt war und der Abszess nun endlich aufgebrochen war stand Titano auf und hat den Huf wieder besser belasten können. Ich denke die Kräuter haben das ganze sehr beschleunigt. Nun war ich neugierig…warum trifft mein Pferd die Hufrehe auch noch zu einer Zeit Anfang Februar???
Ich entschied mich, eine Haaranalyse bei Hufrehe von Frau Nehls machen zu lassen. Nachdem ich das Ergebnis hatte bestellte ich die Empfehlungen. Hufelexier und die Globuli hatte ich ja schon. Ich ließ zusätzlich die individuellen Kräuter anfertigen, flüssig und getrocknet. Und was soll ich sagen… am 7.2.2022 ging das Elend los am 10.2 hab ich mit dem Elexier und den Kräutern angefangen. Am 22.2.2022 hab ich mit den Empfehlungen aus der Haaranalyse begonnen und heute vier Wochen später läuft er lahmfrei im Schritt gute 20 minuten. Ohne Hufverbände, zwar in der Halle auf weichem Boden aber er ist putzmunter. Ich bin total begeistert von den tollen Kräutern. Titano frisst liebend gerne alles bis auf den letzten Krümel… das angenehme am Tierheilkundezentrum ist das einem wirklich geholfen wird. Mit den Empfehlungen bekommt man ein Konzept.
Ich kann Frau Nehls und ihr Team nur weiter empfehlen ganz herzlichen Dank und ich hoffe das noch viele Tierbesitzer auf diese Seite stoßen und ihren Tieren was gutes tun. Ich bin total begeistert und empfehle Sie sehr gerne weiter. Viele Grüße Miriam und Titano

Du benötigst ebenfalls Hilfe bei der Hufrehe deines Pferdes? Dann melde dich bei uns im Tierheilkundezentrum.
Telefon: 05642/9888826
WhatsApp: 01711854723
Mail: info@tierheilkundezentrum.de

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert