Monthly Archives: Februar 2016

Gute Neuigkeiten aus Belgien: Joe hat sich sehr gut von seiner Hufrehe erholt und legt schon wieder fleißig Action an den Tag, seht selbst: Des photos de Philippe Gilet et Joe. Ca fait plaisir de voir les chevaux gaies et en pleine forme, Joe peu de temps après sa crise de fourbure 2015. Merci Philippe […]

Eine Frage, die bei Hufrehe immer wieder auftaucht: Darf sich bzw. ab wann darf sich mein Pferd mit Hufrehe bewegen (freie Bewegung)? Und ab wann darf das Pferd vom Reiter wieder bewegt werden? Grundsätzlich gilt: Bietet das Pferd von sich aus Bewegung an, darf diese auch gestattet werden, denn kein Pferd wird sich mehr bewegen, […]

Zur Abwechslung einmal ein Bericht von einem etwas anderen Vierhufer, sind die langohrigen Verwandten ja leider auch nicht vor einer Hufrehe gefeit. Roswitha schreibt uns von Lillis Hufrehe: Meine beste Freundin ist eine Eselin mit Namen Lilli – schwarzbraun, glänzend, wunderschön nur einen Meter groß, sehr weise und voller Lebenslust. Dieses wunderbare Tier erkrankte an […]

Ich freue mich immer wieder, wenn meine Hufrehe-Patienten nach oftmals langem Leidensweg wieder wohlauf sind und möchte Euch natürlich auch daran teilhaben lassen, denn wie sagt man so schön – geteilte Freude ist doppelte Freude. 🙂 Silvia schreibt nach knapp 2 Monaten Therapie: Liebe Frau Nehls! Meine knapp 15 jährige Pintostute Melodie bekommt nach 3,5 […]

Mittels meiner Biofeld-Haaranalyse habe ich bereits bei sehr vielen Rehepferden die innerliche Unterstützung über die Empfehlungen optimieren und den Pferden sehr gut helfen können. Dabei kam es jedoch immer wieder vor, dass sich der Zustand der Pferde unmittelbar nach einem Besuch vom Hufschmied trotz bisheriger konstanter Besserung schlagartig wieder verschlechterte. Es bleibt der Schluss, dass […]